Direkt zum Seiteninhalt

martina macheleidt

wie ich arbeite

Schon als Kind bewegten mich Fragen um das Leben und das Sterben, das Menschsein, die Seele und das Ich. Ich sehnte mich nach dem wirklich Lebendigen - sowohl in mir selbst als auch in der Gestaltung des Miteinanders in unserer Menschen-Gemeinschaft.

Als junge Frau machte ich mich auf den Weg meines eigenen Lebens-Studiums. Dieses führte mich durch verschiedene körper-therapeutische, buddhistische, schamanische und andere spirituelle Welten. Ich durfte darin durch vielfältige fruchtbare Erfahrungen lernen und reifen.

Als mein reichhaltiges Wissen die UNMITTELBARE BERÜHRUNG der Wahrheit des Momentes zu verschleiern begann, löste ich mich aus der Schülerinschaft aller Schulen und Konzepte. Dies war keine leichte Entscheidung. Jedoch eröffnete sie mir einen tiefen Raum von Stille und Nichtwissen. Was immer auch ist, kann sich darin frei entfalten – und ist von Herzen angenommen und getragen. Aus diesem Geist heraus ist es mir eine Freude, Menschen in allen Lebenslagen zu begleiten und zur Gestaltung einer zutiefst lebendigen Welt beizutragen.



mein aktueller beruflicher Hintergrund

- seit 2006 Alcelsa-Einzel-Begleitungen, ganzheitliche Lebens- und Sterbebegleitung, Vorträge und Seminare, Trauerrednerin und Zeremoniemeisterin, Autorin
- seit 2000 tätig als Praktikerin für Shiatsu, Ganzheitliche Energiearbeit und Massagen in eigener Praxis
- bis 2019 freie Mitarbeiterin im trauerraum bremen - individuelle Bestattungen


mein Ausbildungsweg

... begann 1996 neben der 3jährigen Shiatsu-Ausbildung mit dem Grundkurs der Freien Heilpraktiker Schule Bremen, welchem sich 2004 der Aufbaukurs anschloss. Ich ließ mich in feinstofflicher Energiearbeit und verschiedenen Massagetechniken ausbilden.
1997 absolvierte ich eine Grundausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin (Freie Heilpraktikerschule Bremen) und 2000 - 2002 eine Fortbildung „Shiatsu in der Arbeit als Heilerin“ bei Johanna Wimmer.
Dem schloss sich 2004 - 2006 die Ausbildung und 2009 - 2011 der Aufbaukurs in Alcelsa an. Dem folgten unzählige thematische Fortbildungen. 2011 – 2013 assistierte ich der Ausbildungsleitung der Alcelsa-Weiterbildung.
2014 nahm ich an der Schulung für ehrenamtliche Hospizarbeit des Hospizvereins teil.
Im Februar 2022 absolvierte ich eine Ausbildung zur Trauerrednerin (IHK).

mein Spiritueller Weg

... begann - nach dem Durchlaufen einer mehrjährigen Reichianischen Körpertherapie - 1996 mit der Entdeckung des Daoismus mit täglicher Praxis von Tai Chi und Qi Gong und der Beschäftigung mit der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Im selben Jahr begann ich intensiv mit Vipassana-Meditation in regelmäßigen Kursen und täglicher Praxis. 1998 - 2005 erweiterte sich dies um die Teilnahme am Tara-Rokpa-Prozess (Einführung in Tibetisch-Buddhistische Praxis) unter der Leitung von Akong Rinpoche, welcher sich eine vielseitige praktische und theoretische Schulung in Tibetischem Buddhisms unter der Leitung von Akong Rinpoche, Khandro Rinpoche und Ato Rinpoche anschloss.
2000 – 2009 ging ich meiner Faszination für Schamanismus nach und erhielt Schulungen in diversen Schamanischen Techniken. Und 2005 – 2010 vertiefte ich die theoretischen und praktischen Kenntnisse der Traditionellen Chinesischen Medizin mittels Qi Gong, Feng Shui, Erdheilung und Einführungen in den Weg der Seele unter Anleitung von Großmeister Wei Ling Yi.

2015 löste ich mich aus der Schülerinschaft aller Systeme und begann eine intensive eigene Forschung im Bereich Leben und Sterben.

mein Berufsweg

Während der Zeit des Aufbaus der eigenen Praxis
- sammelte ich Erfahrungen in verschiedenen Tätigkeiten im Sozialen Bereich auf Honorarbasis (Behinderten- und Altenbegleitung, Frauen- und Mädchenarbeit u.a im Mädchenkulturhaus Bremen, Haus Hardenberg Bremen),
-
.arbeitete ich im GartenLandschaftsBau und als Kräutergärtnerin,
- lernte ich Klassische, Ayurvedische und Wellness-Massage und praktizierte diese in der "Oase" in Bremen, bis ich dort einen Raum für Shiatsu eröffnete und einige Zeit belebte.
Nach einem 8wöchigen Praktikum in der Psychosomatischen Klinik Heiligenfeld wurde die Praxis 2006 mit der Erweiterung meines Praxis-Angebotes um Alcelsa-Lebensbegleitung und um Kurse für Shiatsu, Meditation und Heilsame Entspannung zu meinem einzigen beruflichen Standbein.
2010 entwickelte sich der Bereich der Sterbebegleitung zu einem Schwerpunkt meines Angebotes und ich fügte diesem Vorträge und Seminare zu diesem Thema zu.
Als Freie Mitarbeiterin im „trauerraum- individuelle Bestattungen“ lernte ich mit und von meinen Kollegen und Kolleginnen sowie von den Verstorbenen und ihren Angehörigen.
Anfang 2021 führte mich die Liebe in den Süden Deutschlands nach Ebersbach an der Fils.
Hier nutzte ich eine berufliche Auszeit für die Fertigstellung meines Buches "Wenn die Seele geht - dem Sterben offenen Herzens begegnen" sowie für eine Trauerredner-Ausbildung. Jetzt bin ich im Filstal für persönliche Begegnung und weltweit für Fernbegleitungen gerne wieder für Sie da.




Danke.


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü